Der Frühling ist zu schön, um nicht gefeiert zu werden
Ja, ich kann einfach nichts dagegen tun, in dieser Zeit des Jahres denke ich immer an den Frühling. Natürlich nicht nur – diese Woche habe ich auch viele Dahlien gesichtet und angefangen, die neuen Sorten auf unsere Website zu stellen – aber wann immer ich Zeit habe, bin ich mit Narzissen beschäftigt und mein Kopf ist bereits voller Frühling. Eines Tages, wenn Mutter Natur sich mal etwas trockener zeigt, werden wir wieder alle Sorten unserer “Fluwel Special Narcissus” pflanzen, und wenn ich genug davon habe, werde ich in meinem Gewächshaus Töpfe mit Narzissen zum Blühen bringen. Dieses Jahr sind es ein bisschen viele, etwa 600 Töpfe, schätze ich. Das liegt daran, dass ich sie alle beurteilen möchte – denn wir haben aktuell eigentlich zu viele Sorten im Programm. Wenn man die Sämlinge mit einbezieht, geht die Zahl der Sorten in der Fluwel-Gärtnerei auf die 1500 zu. Und ich denke, 1000 sind mehr als genug. Aber wie soll man da eine Entscheidung treffen, wer bleiben darf und wer nicht? “Das ist doch nicht so schwierig”, höre ich Sie denken. “Sortier einfach die weniger schönen aus. Ziemlich einfach.” Ach ja? Das erinnert mich an einen guten Witz eines Kabarettisten: “Bildhauerei, ja Bildhauerei, die ist einfach. Wenn Sie zum Beispiel einen Elefanten erschaffen wollen, nehmen Sie einfach ein 4 mal 6 mal 3 Meter großes Stück Granit und hauen alles weg, was nicht nach einem Elefanten aussieht. Ganz einfach!”
Wissen Sie, ich hatte mit den Narzissen in den letzten Jahren ein bisschen Pech – also aufs Wetter bezogen. Jedes Mal, wenn die meisten von ihnen schön blühten, gab es Sturm oder Hagel, letztes Jahr sogar beides, und wenn hier an der Nordseeküste die malträtierten Blüten hängen, ist es etwas schwierig, den Elefanten im Granit zu erkennen.
Nun gut, wo wir thematisch schon mal im Gewächshaus sind, kann ich Ihnen auch gleich etwas über die Lilien erzählen. Eine Sorte haben Sie wahrscheinlich schon auf dem Bild entdeckt, auf dem ich Töpfe bepflanze. Das ist die Lilie Batavia. Ich habe sie gepflanzt, um mit ihrer Hilfe ein Mittel gegen den lästigen Lilienkäfer zu finden. Jemand riet mir zu einem biologisches Mittel, das ich auf die Lilien spritzen sollte. Ich pflanzte diese Lilien also sowohl im Gewächshaus als auch im Freien, füllte das Pflanzensprühgerät, besprühte die eine Hälfte der Lilien mit dem Zeug und die andere Hälfte nicht... und raten Sie mal: So gut wie keine Lilienkäfer! Aber nicht nur auf den besprühten, sondern auf allen war nichts zu sehen. Die kleinen Viecher waren einfach nicht da! Selbst bei den Sorten, von denen ich weiß, dass sie für Lilienhenne und -huhn ein Genuss sind. Scherzhaft habe ich schon einmal in einem Newsletter gesagt, dass der Anfängerkurs im Gärtnern 138 Jahre dauert... und manchmal glaube ich mir das selbst. Nun ja, nächstes Jahr versuche ich es erneut.
Bella Blush im Poldergarten in Anna Paulowna
Schnell zurück zu den Frühlingsblühern, denn falls Sie es noch nicht getan haben, ist es jetzt an der Zeit, zu bestellen. Ohne aufdringlich sein zu wollen, möchte ich Ihnen zuflüstern, dass Sie dieses Jahr nicht zu lange warten sollten. Das Interesse an Blumenzwiebeln ist wieder sehr groß, das Gärtnern wird immer beliebter, und der diesjährige Bestand ist aufgrund einer etwas schlechteren Ernte etwas kleiner als erhofft. Natürlich gibt es auch im November noch Blumenzwiebeln zu kaufen, aber regelmäßig springen schöne Narzissen, Tulpen oder andere Blumenzwiebeln auf 'Ausverkauft'. Nur ein gut gemeinter Hinweis. Jamin bei der Gärtnerei Heemskerk auf dem Feld in Lisse
Vielleicht fänden Sie es gut, wenn ich jetzt noch auf einige Frühlingsblüher hinweisen würde, die es meiner Meinung nach wert sind, in Ihrem Garten gepflanzt zu werden? Gern! In der rosa Farbpalette sind die Tulpen Jamin und Bella Blush zwei überraschende Neuzugänge. Beide sind robust und unkompliziert und eignen sich sehr gut für die Gartenbepflanzung. Sie sind echte Hingucker, die trotz ihrer Größe viel aushalten und auch bei ungünstigem Wetter aufrecht und schön bleiben.Dinnerplate
Wenn Sie Farbe ins Spiel bringen wollen, sollten Sie die Narzisse Dinnerplate in Betracht ziehen. Auf dem vorherigen Foto der Bella Blush können Sie sie im Hintergrund sehen. Ihre leuchtenden Farben in Kombination mit ihren übergroßen Blüten, von denen sie ihren Namen hat, bringen wie keine andere Narzisse Farbe in den Frühlingsgarten. Little Alfred
Noch eine Empfehlung, eine meiner Lieblingsnarzissen: Die Little Alfred. Leider werden davon immer nur wenige bestellt, irgendwie ist Gelb im Moment nicht so beliebt – aber wenn Sie im Frühjahr all diese fröhlichen gelben Narzissen blühen sehen, werden Sie sich lächelnd zurücklehnen und sie in vollen Zügen genießen. Dies ist eine etwas kleinere Narzisse, etwa so groß wie die bekannte February Gold, aber viel anmutiger in der Blüte. Stellen Sie sich die Narzisse ein bisschen wie Rosenkohl vor: Im Sommer hat man keinen Appetit darauf, aber im Winter ist es ein Festmahl. Bei Little Alfred's Gelb ist es ähnlich. Jetzt haben Sie vielleicht keine Lust auf den sonnigen Ton, aber im Frühjahr... Freude, Freude, Freude!
Und zum Schluss ist mal wieder Zeit für eine haushaltsinterne, gute Nachricht: Die ersten Bestellungen sind unterwegs! Die Post hat die ersten Lastwagen mit den frühesten Bestellungen vollgemacht und geht an die Auslieferung. Wenn Sie jetzt erst kürzlich Blumenzwiebeln bei uns bestellt haben, müssen Sie sich aber noch etwas in Geduld üben, da wir zunächst alle frühen Bestellungen abarbeiten. Aber es wird nicht mehr allzu lange dauern, bis Sie an der Reihe sind.
Mit freundlichen Grüßen
Carlos van der Veek