Unterricht Du liest Blumenzwiebeln im Topf ziehen 6 Minuten

Blumenzwiebeln im Topf ziehen

Liebe Leserinnen und Leser,

ich habe die Ehre, mich wieder an Sie zu wenden, da Carlos derzeit in den USA ist und an das National Daffodil Convention in Reno, Nevada, teilnimmt. Heute möchte ich über das Ziehen von Blumenzwiebeln in Töpfen schreiben, da immer mehr von Ihnen in letzter Zeit danach gefragt haben. Bevor ich zum Thema komme – wie war dieser Frühling bisher für Sie? Hier in der Nordholland Provinz hat es seit etwa sechs Wochen nicht geregnet, sodass die Gärner begonnen haben, ihre Felder zu bewässern:Also, zurück zu Blumenzwiebeln, die in Töpfen gezogen werden. Man kann es so sagen: Sie können fast jede Blumenzwiebel in Töpfen ziehen, vorausgesetzt, Sie wählen die richtige Topfgröße. Nehmen wir zum Beispiel Dahlien – sehr oft haben Sie uns gefragt: „Welche Sorten eignen sich gut für Töpfe?“ Die allgemeine Antwort lautet: „Die kleineren.“ Das ist zwar richtig, aber tatsächlich können Sie sogar das allseits beliebte ‘Café au Lait’ in Töpfen ziehen – vorausgesetzt, der Topf ist entsprechend groß, sagen wir 40 cm breit und 40 cm hoch, mit einem Volumen von etwa 60 Litern. Das ist schon ein ziemlich großer Topf, oder?

Wenn wir über die gängigen Topfgrößen sprechen, sagen wir 10 bis 15 Liter, dann eignen sich nur sehr due kleine Dahlien, wie etwa die Sorten ‘Berliner Kleene’ oder ‘Dracula’, die meist nur 30 cm hoch werden. Selbst für diese sehr kleinen Dahlien sollte der Topfdurchmesser mindestens 30 cm sein, wenn nicht sogar großer:Da Blumenzwiebeln Pflanzen im Topf nur begrenzten Platz haben, verwenden Sie bitte die nährstoffreichste Erde, die Sie finden können. Um sicherzugehen, dass meine kleinen Dahlien diesen Sommer gut gedeihen, habe ich etwas Knochenmehl hinzugefügt:Dann habe ich vorsichtig jeweils eine Knolle in die Mitte jedes Topfes gesetzt. Bitte pflanzen Sie Dahlien nicht zu tief – knapp unter der Erdoberfläche reicht völlig aus:Zum Schluss habe ich die Töpfe reichlich gegossen, bis das Wasser unten herauslief, und sie an einem sonnigen Ort gestellt, geschützt vor starkem Wind. Sollte es draußen noch kalt sein oder – Gott bewahre – noch Morgenfrost geben, stellen Sie die Töpfe bitte ins Haus an einen hellen Ort. Falls Sie ein Gewächshaus haben, das wäre ideal!

Auch andere Sommerblüher wie Nerinnen oder Zantedeschia lassen sich wunderbar in Töpfen kultivieren – teilweise sogar besser als im Freiland. Ich mag zum Beispiel Zantedeschia ‘Valentine’ sehr gern – wegen ihrer weißen Punkte auf den dunkelgrünen Blättern und der tief dunklen, violetten Blüte, die wochenlang im August und September blüht:Nerinnen hingegen blühen wunderschön später im Jahr – manchmal sogar bis in den Dezember hinein. Da sie es lieber etwas enger mögen, sind die Töpfe ideal. Eine meiner Lieblingssorten heißt ‘Vesta’, mit sehr stark gewellten Blütenblättern. Ihre zarten Blüten sind in einem wunderschönen Babyrosa gehalten:Nachdem ich diese Blumenzwiebeln in Töpfe gepflanzt habe, habe ich auch schon Pläne gemacht, was ich in den kommenden Wochen ins Beet setzen möchte. Ich habe mich für das Dahlien-Mix ‘Bee Friendly’ entschieden, da es im Sommer viele Insekten anzieht und in den schönsten Farben blüht:Außerdem gefällt mir die neuere Sorte ‘Blue Bayou’ besonders gut – einfach weil Lavendel- oder Hellviolett meine Lieblingsfarbe ist:Und zu guter Letzt muss ich noch Gladiolus callianthus pflanzen – ihr Duft ist im Sommer einfach unvergleichlich. Sie kommt am besten vor dunklen Hintergründen zur Geltung, vielleicht an einer dunklen Wand oder zwischen Pflanzen mit dunkelgrünem Laub:Eh, und ich dachte, ich schreibe heute nur über Blumenzwiebeln in Töpfen! Verzeihen Sie mir den kleinen Ausflug! Ich möchte Ihnen aber noch ein paar Empfehlungen mitgeben, wenn es um Blumenzwiebeln im Topf geht:

  1. Neben der Wahl der richtigen Topfgröße für jede Blumenzwiebel Pflanze sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie diese Pflanzen deutlich öfter gießen müssen – meistens täglich.
  2. Wählen Sie die nährstoffreichste Erde, wenn Sie möchten, dass Ihre Pflanzen die ganze Saison über kräftig wachsen.
  3. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten, damit Ihre Pflanzen neue Knospen bilden (besonders wichtig bei Dahlien).
  4. Falls Sie früh pflanzen (so wie ich diese Woche), achten Sie darauf, dass Ihre Töpfe vor Frost und starkem Wind geschützt sind.
  5. Wenn Ihre Töpfe im Winter draußen bleiben (zum Beispiel bei Lilien oder Narzissen) und es sehr kalt wird (unter -10 °C), empfehle ich, die Töpfe in die Garage zu stellen. Auch wenn die meisten Blumenzwiebeln winterhart sind – wenn die Erde komplett durchfriert, könnten die Zwiebeln absterben. Ja, sogar Tulpen, Lilien oder Narzissen – also lieber auf Nummer sicher gehen!

Abschließend kann ich sagen: Blumenzwiebeln in Töpfen zu ziehen ist einfach – wenn man sich der zusätzlichen Pflege bewusst ist. Wenn Sie Kübel bevorzugen – oder wenn dies Ihre einzige Option ist (leider hat nicht jeder einen Garten) – dann wissen Sie jetzt: es ist möglich! Falls Sie nicht sicher sind, was Sie aus unserem Sortiment wählen sollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail – wir helfen Ihnen gern weiter.

Ich glaube, es ist Zeit, aufzuhören und meinen Garten wieder zu gießen – heute hat es wieder nicht geregnet. Wir hoffen sehr, dass bald Regen kommt – die Natur braucht ihn.

Bis zum nächsten Mal

Vlad Hempel


P.S.: Für diejenigen unter Ihnen, die es etwas extravaganter mögen – werfen Sie einen Blick auf die Dahlie ‘Octopus Sparkle’: nicht nur ihre warmen Farben sind schön, sondern auch ihre Blütenform ist einfach spektakulär!PS 2: Sind Sie neugierig, was diese Woche in Reno, Nevada, los war? Hier sehen Sie ein paar Leute, die die Narzissen für die verschiedenen Bänder betrachten.Und eines der Highlights… ;) Carlos erzählt Ihnen nächste Woche mehr darüber!

Weiterlesen